dummy

Intenso M.2 SSD Premium 2TB PCIe NVMe

Art.Nr.: 769141Herst.Nr.: 3835470EAN-Code: 4034303032747

Produkteigenschaften

Produktfeature
Produktfeature
Produktfeature

Preis

106,00 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

EVP** 140,00 €

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Produktbeschreibung

Intenso M.2 SSD PCIe Premium

Erstklassige Performance

Die interne Intenso M.2 SSD PCIe Premium bietet erstklassige Performance für ein breites Anwendungsfeld, von Alltagsanwendungen über Grafik / Design Anwendungen bis zu Gaming. Ausgestattet mit einer PCIe-Schnittstelle nach Gen3 Standard und 4 Lanes (PCIe Gen3 x4) und NVMe 1.3-Technologie werden Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.700 MB/s erreicht. Somit ist die SSD 3- bis 4-mal so schnell wie SATA-basierte SSDs. Die Leistungsfähigkeit Ihres Computers verbessert sich ungemein, das System lässt sich in Sekundenschnelle hochfahren und auch anspruchsvolle Anwendungen lassen sich problemlos bedienen. Dank M.2 2280 Formfaktor lässt sich die PCIe SSD problemlos in Desktops, schlanke Notebooks und Laptops oder kompaktere Geräte, wie Ultrabooks, verbauen. Die PCIe SSD Premium von Intenso ist erhältlich in den Kapazitäten 250GB, 500GB, 1TB und 2TB und bietet somit Platz für unzählige Fotos, Videos, wichtige Dokumente, Anwendungen und vieles mehr.

Eigenschaften:

  • Kapazität: 2 TB
  • Formfaktor: m.2 2280
  • Schnittstelle: m.2
  • Internes Protokoll: PCI Express (PCIe) Gen.3x4 NVME 1.3
  • Sequentielles Lesen: Bis zu 2100 MB/s
  • Sequentielles Schreiben: Bis zu 1700 MB/s
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

IHQ Import GmbH
Gutenbergstr. 2
D 49377 Vechta

Tel.: +49 4441 99910
E-Mail: office@intenso-international.de
Internet: www.intenso.de

Technische Daten

  • Bauart
    • Speicherart
    • SSD
    • Formfaktor
    • M.2
    • Schnittstelle
    • PCIe 3.0 x4
  • Ausstattung
    • Speicherkapazität (GB)
    • 2000
    • NAND-Typ
    • SLC
  • Leistung
    • Sequenzielle Lesegeschwindigkeit (MB/s)
    • 2100
    • Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit (MB/s)
    • 1700
  • Allgemein
    • Breite (mm)
    • 80
    • Höhe (mm)
    • 4
    • Tiefe (mm)
    • 22
    • Gewicht (g)
    • 6

Nutzung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet wfv verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt wfv technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

Notwendigimmer aktiv

Pay Pal

PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von wfv eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von wfv eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Marketing

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von wfv durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen