dummy

Shure SM58SE

Art.Nr.: 116463Herst.Nr.: SM58SEEAN-Code: 0042406071833

Preis

118,78 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

EVP** 129,00 €

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Produktbeschreibung

Gesangsmikrofon Shure SM58SE

Dieses Mikrofon bringt Stimmen klar zur Geltung und sorgt für durchsetzungsfähigen Gesang bei Live-Auftritten, Podcasts oder Livestreams. Störgeräusche werden unterdrückt, sodass jede Nuance gut zur Geltung kommt.

Klare Sprach- und Gesangsübertragung
Der abgestimmte Frequenzbereich hebt Mitten hervor und reduziert tiefe Frequenzen gezielt. Durch die Richtcharakteristik bleibt der Fokus auf der Stimme, während Umgebungsgeräusche verringert werden.

Zuverlässig im täglichen Einsatz
Ein eingebauter Stoßdämpfer vermindert Griffgeräusche, während der integrierte Windschutz störende Plosivlaute reduziert. Die Konstruktion hält auch anspruchsvollem Bühnengebrauch stand.

Eigenschaften:

  • Frequenzbereich hebt Mitten hervor und reduziert tiefe Frequenzen für präsente Stimmen
  • Nierencharakteristik minimiert Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche
  • Integrierter Stoßdämpfer reduziert Griffgeräusche für eine saubere Übertragung
  • Wind- und Pop-Filter dämpft störende Atem- und Plosivlaute
  • Inklusive drehbarem Stativadapter für eine flexible Ausrichtung
  • Dynamische Mikrofontechnik für kraftvollen Sound ohne externe Stromversorgung
  • Übertragungsbereich: 50 bis 15.000 Hz
  • Anschluss: Drei-poliger XLR-Stecker, männlich
  • Ersatzkapsel: R59
  • Abmessungen: 5,1 x 5,1 x 16,2 cm 
  • Gewicht: 330 g
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

Shure Distribution GmbH
Jakob-Dieffenbacher-Str.
D 75031 Eppingen

Tel.: +49 7262/9249-100
Internet: www.shure.com

Technische Daten

  • Stromversorgung
    • Betriebsart
    • über XLR-Steckverbindung
  • Ausstattung
    • Richtcharakteristik
    • Niere
    • Anschluss Mikrofon
    • XLR-Steckverbindung
  • Typ
    • Typ
    • dynamisch
    • Einsatzbereich
    • Gesang
  • Leistung
    • Grenzschalldruckpegel (dB)
    • 94
    • Frequenzgang (Hz)
    • 50 - 15000
    • Impedanz (Ohm)
    • 300
    • Empfindlichkeit Mikrofon (dB)
    • - 56
  • Allgemein
    • Farbe
    • schwarz
    • Abmessungen (mm)
    • 51 x 51 x 162
    • Gewicht (g)
    • 330

Nutzung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet wfv verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt wfv technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

Notwendigimmer aktiv

Pay Pal

PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von wfv eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von wfv eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Marketing

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von wfv durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen